Dokumentation
Alle Befunde der restauratorischen Bauplanung werden in einer Bestands- und
Maßnahmendokumentation festgehalten. Der Inhalt richtet sich nach behördlichen Vorgaben und den Intentionen der Auftraggeber wie Eigentümer,
Bauherren, Denkmal- oder Baubehörden, Bauforschung oder Landes- und Kirchenarchive. Zur Dokumentation in Wort und Bild gehören die Ergebnisse
der restauratorischen und bauhistorischen Untersuchungen, Aufmaße, photogrammetrische Bildpläne und Modelle, Schadens- und Maßnahmenkartierungen,
Zeichnungen und Abbildungen. Nach Zerstörung oder Verlust eines Denkmals ist die Dokumentation von besonderer Bedeutung.
Dann kann sie zur Rekonstruktion dienen und ist für die Zukunft einziges Zeugnis wertvollen Kulturguts und seiner Geschichte.

